Donnerstag, 26. Dezember 2019
Gut getarnt, die Wasserralle !
Die Wasserralle zählt zu den gefährdeten Vogelarten, um so erfreulicher ist es Sie an den Nebenarmen der Amper anzutreffen. Sie lebt als Einzelgänger, gut getarnt, in den dicht bewachsenen Uferstreifen der Wasserläufe. Mit viel Geduld gelangen mir einige Bilder als sie aus dem Gestrüpp heraus ans Ufer kam.
Mittwoch, 25. Dezember 2019
Warten auf‘s Christkind
Um den Vorbereitungen für den Weihnachtsabend aus dem Weg zu gehen, bin ich gestern am Amperstausee auf Motiv Suche gegangen. Es war relativ ruhig auf dem Wasser, die Stockenten Erpel beginnen schon mit der Partnersuche auch Reihzeit oder Balz genannt. Sie putzen sich ständig und geraten immer öfter aneinander um den Weibchen zu imponieren. Kormoran und Haubentaucher die alljährlichen Wintergäste waren auch zu sehen.
Sonntag, 10. November 2019
Der Winter kommt !
Es war kalt heute früh, auf dem Beobachtungsturm am Ampermoos. Alles war von Raureif überzogen, ein sehr schöner Anblick. Leider liesen sich keinerlei Tiere beobachten.
Freitag, 8. November 2019
Kornweihen
Die ersten Kornweihen sind zum Überwintern im Ampermoos eingetroffen, ich konnte ein Männchen am späten Nachmittag bei seinem Flug ablichten.
Samstag, 19. Oktober 2019
Silberreiher
An einem kleinen Baggersee, ganz in der Nähe, sind immer öfter Silberreiher zu beobachten. Leider wurde ich beim anschleichen bemerkt und die meisten sind abgeflogen, bis auf zwei. Es gelangen mir noch einige Flugaufnahmen.
Donnerstag, 10. Oktober 2019
Wasserläufer
Der Regen lies nach und ab Mittag kam die Sonne raus. Ich packte meine Fotoausrüstung zusammen und fuhr raus an einen kleinen See. Dort angekommen baute ich meinen Foto mit Tele gut getarnt am Ufer auf. Ich musste nicht lange warten da kamen mir zwei bei uns eher seltene Wasserläufer vor die Linse, ein Alpenstrandläufer im Jugendkleid und ein Waldwasserläufer.
![]() |
Alpenstrandläufer im JK |
![]() |
Waldwasserläufer |
Sonntag, 29. September 2019
Eisvogel
Heute hatte ich das Glück einen Eisvogel vor die Linse zu bekommen, es war am späten Nachmittag an der Maisach. Der Eisvogel, auch der blaue Diamant genannt, ist unser farbenprächtigster einheimischer Vogel.
Abonnieren
Posts (Atom)